Elterbrief September 2025
von Redaktion
Liebe Eltern,
bereits nach wenigen Tagen haben wir die meisten Anfangsschwierigkeiten hinter uns gebracht und starten nun in ein aufregendes neues Kindergartenjahr. Zunächst möchten wir Sie, liebe Eltern und natürlich auch alle Ihre Kinder, im St. Andreas Kindergarten aufs Herzlichste willkommen heißen.
Im Moment sind noch alle Gruppen in der Eingewöhnungsphase. Dabei befassen sich alle intensiv mit dem neuen Gruppentier/ der neuen Gruppenhandpuppe, den Gruppenregeln und dem neuen Gruppengefüge.
Neue Gruppentiere/Handpuppe
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lars, der kleine Eisbär |
Der kleine Fuchs |
Mit Großmutter |
Regina, die Regenbogenhexe |
Die Olchis |
Wenn die Eingewöhnungsphase abgeschlossen ist, wenden sich die Gruppen den Herbstthemen zu. Diese werden von den Kindern ausgewählt und erarbeitet und orientieren sich deshalb sehr stark an den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder. Folglich ist es in jeder Gruppe unterschiedlich, wann mit dem Herbstthema begonnen wird und welches Thema es sein wird.
Formalitäten
Wie jedes Jahr müssen zu Beginn des Kindergartenjahres wieder einige Formalitäten geklärt werden.
Wir möchten Sie daher bitten,
- die anfallenden Kosten für die Malmappe und das Geburtstagsgeschenk in Höhe von 3,-€ möglichst bald zu begleichen,
- den neuen Buchungsbeleg zu unterschreiben und in Ihrer Gruppe abzugeben (erhalten Sie in der kommenden Woche)
- den Bescheid über die Kindertagesstätten-Gebühren bei Ihnen zu Hause aufzubewahren. (erhalten Sie Ende September)
Von den neuen Kindern benötigen wir zusätzlich, falls noch nicht abgegeben, den Betreuungsvertrag, die Einzugsermächtigung, und die Bestätigung der zweifachen Masern Impfung, sowie die Einverständniserklärung zum Fiebermessen.
Bring- und Abholzeiten, weitere wichtige Zeiten
Die Bringzeit ist von 7.30 Uhr bis spätestens 8.00 Uhr, um pünktlich mit dem Morgenkreis starten zu können.
Die Abholzeit ist von 12.00 Uhr bis spätestens 12.30 Uhr.
Der Frühdienst beginnt um 7.00 Uhr in der Wolkengruppe.
Die Mittagessenszeit ist von 12.00 Uhr bis 12.45 Uhr.
Die Schlafenszeit ist von 13.00 – 13.30 Uhr. In dieser Zeit ist es, ebenso wie in der Kernzeit, sehr wichtig, dass keine Störung von außen auftritt. Daher ist in dieser Zeit Abhol-Stopp.
Ab 13.45 Uhr können die Nachmittagskinder abgeholt werden.
Späteste Abholzeit ist 16.15 Uhr, freitags 15.00 Uhr.
Telefonzeiten
Um eine gute pädagogische Arbeit zu leisten, ist es wichtig, dass während der Kernzeit und der Schlafenszeit möglichst wenig Störungen von außen auftreten. Daher bitten wir Sie, dass Sie möglichst nur in den angegebenen Telefonzeiten, die auf Ihrer Telefonvisitenkarte stehen, anzurufen. In Notfällen dürfen Sie natürlich immer anrufen.
Turntage
Sobald es die Eingewöhnung zulässt, starten wir wieder mit dem Turnangebot. Falls Sie für Ihr Kind noch keinen Turnbeutel mit Turnkleidung im Kindergarten deponiert haben, geben Sie diesen bitte Ihrem Kind mit. In dem Beutel sollen
- eine Turnhose,
- ein T-Shirt und
- leichte Turn- oder Gymnastikschuhe
sein. Bitte beschriften Sie die Kleidung Ihrer Kinder mit dem Namen!
Jede Gruppe hat einen wöchentlichen Turntag:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kennen-Lern-Gespräche
Bereits jetzt finden die ersten Kennen-Lern-Gespräche mit den neuen Eltern statt. In diesen Gesprächen besprechen wir mit Ihnen wie der Kindergarten-Start in unserer Einrichtung gelaufen ist und wie sich Ihr Kind bei uns zurechtfindet. Zugleich bitten wir Sie um wichtige Vorinformationen über ihr Kind (Verlauf der Schwangerschaft, Geburt, die familiäre Situation, Schlafgewohnheiten, usw.). Diese Informationen helfen uns, besser auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes einzugehen. Ein solches Einstiegsgespräch dauert ca. 30 Minuten. Das Gruppenpersonal wird in den kommenden Tagen und Wochen auf Sie zukommen um einen Termin zu vereinbaren.
Herbstfest mit Elternbeirats-Wahl
Wir möchten Sie, bereits am Freitag, den 10.10. zur ersten Elternveranstaltung zu uns in den Kindergarten einladen. Beginn: 15.00 Uhr
Eine separate Einladung mit genaueren Informationen erhalten Sie in Kürze.
Ferienregelung für 2025/2026
Die Ferienzeiten orientieren sich an den Schulferien. Dem Kindergarten stehen 30 Schließtage und 5 Team-Fortbildungstage pro Kalenderjahr zur Verfügung. Für die Oster-, Pfingst-, und Sommerferien wird teilweise ein Feriendienst angeboten.
Ferien | Zeitraum | geschlossen/Feriendienst |
Erst-Helfer-Kurs für das Personal | Montag, 13.10.2025 Dienstag, 14.10.2025 |
Notdienst |
Herbstferien | 03.11.2025 bis 07.11.2025 | Regulär geöffnet |
Weihnachten | 22.12.2025 - 05.01.2026 | Geschlossen |
Fasching | 16.02.2026 – 20.02.2026 | Regulär geöffnet |
Ostern | 30.03.2026 – 10.04.2026 | Feriendienst |
Pfingsten | 26.05.2026 – 29.05.2026 01.06.2026 – 05.06.2026 |
Feriendienst Geschlossen |
Sommer | 03.08.2025 04.08.2025 – 31.08.2025 |
Feriendienst Geschlossen |
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern bei uns im Kindergarten eine spannende und aufregende Zeit in gemütlicher entspannter Atmosphäre und hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Ihr Kindergarten-Team