Elternbrief April-Mai-Juni (Auszug)
von Redaktion
Liebe Eltern,
wir hoffen, dass Sie und Ihre Familien ein paar erholsame Tage hatten und starten nun in eine besonders aufregende Zeit. In den nächsten Wochen stehen Mutter- und Vatertag, sowie unser diesjähriges Kindergarten-Fest. Die Planungen und Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
Vorab möchten wir jedoch das Thema „Sprachstandserhebung“ und verpflichtender Vorkurs aufgreifen.
Dieses Thema hat in den letzten Wochen leider für viel Unruhe und v.a. für viel Unsicherheit gesorgt.
Der Gedanke, dass alle Kinder im Schulalltag die gleichen Startchancen erhalten sollen ist ohne Zweifel richtig und auch wichtig!
Das Vorgehen, wie das Ganze präsentiert und sowohl Ihnen als auch uns übergestülpt wurde war jedoch eine andere Sache. Durch die Hau-Ruck-Aktion des Staatsministeriums, das rigorose Ausstellen von Bußgeldbescheiden und die komplizierten, unverständlichen Mitteilungen, wurde aus einer tollen Unterstützung für die Kinder eine negativ behaftete Degradierung.
Den Vorkurs D 240 gibt es im Kindergarten bereits seit vielen Jahren. Bislang war dieser eine freiwillige Sache für Kinder mit Migrationshintergrund und deutschsprachige Kinder mit Sprachauffälligkeiten. Jetzt werden alle Kinder, die das schulische Screening nicht bestehen, zum Vorkurs verpflichtet.
Die verwendeten Beobachtungsbögen sind gesetzlich vorgeschrieben und gibt es ebenfalls bereits seit vielen Jahren. Wenn dabei Sprachauffälligkeiten aufgetreten sind, wurde dies im Elterngespräch angesprochen und die weiteren Schritte geplant. Die Teilnahme am Vorkurs war eine freiwillige Maßnahme.
Durchführung des Vorkurses D 240:
- Eine Lehrerin kommt im letzten Kindergartenjahr 1 Mal wöchentlich für eine Schulstunde und macht spielerische Spracheinheiten mit den Vorkurskindern.
- Im Kindergarten wird ab dem zweiten Halbjahr des vorletzten Kiga-Jahres (flinke Hasen) noch stärker als üblich auf die Sprachentwicklung eingegangen. Dies findet alles spielerisch im Gruppenalltag statt und wird vom Fachpersonal dokumentiert.
Wichtig:
Falls Ihr Kind den Sprachtest in der Schule nicht bestanden hat, benötigen wir das Testergebnis, um Ihnen im Gegenzug die Bestätigung zum Kindergartenbesuch und die daraus resultierende Teilnahme am Vorkurs zu bestätigen.
Frühlingsthemen - Muttertag - Vatertag
In den nächsten Tagen machen sich die Gruppen in den Kinderkonferenzen auf den Weg um ein neues Frühlingsthema zu finden.
Zugleich spielen natürlich auch Muttertag und Vatertag eine besondere Rolle. Wir möchten mit den Kindern erarbeiten, wieviel sowohl Mama als auch Papa für ihre Kinder machen, damit es den Kindern gut geht. Ihnen werden dadurch die Werte Wertschätzung, Respekt und auch Dankbarkeit vermittelt.
Kindergarten-Sommerfest
Am Freitag, den 23. Mai findet unser diesjähriges Sommerfest statt. Beginn ist dieses Jahr bereits um 14.30 Uhr.
Wir möchten an dieser Stelle noch nicht viel verraten, die Planungen laufen jedoch bereits auf Hochtouren. Eine separate Einladung mit genaueren Informationen folgt in den nächsten Tagen.
Bereits an dieser Stelle möchten wir Sie alle um Ihre Mithilfe bitten. Ein Kindergartenfest kann nicht ohne Mithilfe von Seiten der Elternschaft gestemmt werden. Unser Elternbeirat ist sehr engagiert und macht bereits im Vorfeld sehr viel für das Gelingen eines tollen Kindergartenfestes. Am Fest selbst benötigen wir jedoch die Unterstützung von allen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern einen wunderschönen Frühling und eine gute Zeit.
Ihr Kindergarten-Team