Impressum
HERAUSGEBER + GESAMTVERANTWORTLICH
Verwaltungsgemeinschaft Velden
Gemeinschaftsvorsitzender Ludwig Greimel
Bahnhofstraße 42
84149 Velden
Telefon: +49 8742 2880
Telefax: +49 8742 28841
E-Mail: info@vg-velden.de
Internet: http://www.vg-velden.de/
Die Verwaltungsgemeinschaft Velden ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Ludwig Greimel.
Folgende Körperschaften sind Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Velden:
- Markt Velden
- Gemeinde Neufraunhofen
- Gemeinde Wurmsham
- Schulverband Velden
- Schulverband Pauluszell
Die Verwaltungsgemeinschaft Velden ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Gemeinschaftsvorsitzenden Ludwig Greimel.
Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassung und Erkenntnisse der genannten Person wieder.
Rechtsaufsichtsbehörde ist das Landratsamt Landshut.
Redaktionelle Verantwortung für die Inhalte des Kindergartens Eberspoint:
Kindergarten St. Andreas Eberspoint
Kindergartenleitung Christina Lechner
Tulpenstr. 7
84149 Velden
Telefon: +49 8742 9658594
Telefax: +49 8742 9677620
E-Mail: info@kindergarten-eberspoint.de
Nutzungsbedingungen
Links und Verweise
Von unseren eigenen Inhalten sind Querverweise („Links“) auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch diese Links ermöglichen wir lediglich den Zugang zur Nutzung fremder Inhalte nach § 8 Telemediengesetz. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir diese fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob durch sie eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können diese fremden Inhalte aber nicht ständig auf Veränderungen überprüfen und daher auch keine Verantwortung dafür übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite.
Wir übernehmen keine Garantie für die Einhaltung der DSGVO anderer Seiten, auf die wir ggf. verlinken; bitte erkündigen Sie sich beim jeweiligen Betreiber externer Seiten.
Datenverarbeitung
Technische Umsetzung
Unser Web-Server wird durch die Fa. Alfahosting GmbH, Ankerstr. 3b, 06108 Halle (Deutschland), Tel.: 0345 - 279580 betrieben.
Unsere Internetseite ist SSL-verschlüsselt.
Protokollierung
Wenn Sie diese Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet: Datum und Uhrzeit der Anforderung Name der angeforderten Datei Seite, von der aus die Datei angefordert wurde Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.) verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners übertragene Datenmenge.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespeichert. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck und in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Cookies
Wir setzen und verwenden keine Cookies.
Aktive Komponenten
Im Informationsangebot der veröffentlichenden Behörde werden keine aktiven Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls verwendet.
Auswertung des Nutzerverhaltens (Webtracking-Systeme)
Programme zur Auswertung des Nutzerverhaltens werden von uns nicht eingesetzt.
Erhebung weiterer Daten
In unserem Angebot besteht die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten. Ihre Daten werden vom Webserver als Email an uns übermittelt. Sie können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch ist daher nicht gewährleistet.
Elektronische Kommunikation / E-Mail
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen - wie viele E-Mail-Anbieter - Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.
Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese zu verschlüsseln und zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden. Verschlüsselte E-Mails können wie folgt an uns gesandt werden:
PGP-verschlüsselte E-Mails an uns können Sie an die E-Mail-Adresse info@vg-velden.de senden. Den benötigten PGP-Kommunikationsschlüssel (Public Key) können Sie hier herunterladen. Informationen zur kostenlos als Download verfügbaren Verschlüsselungssoftware „GpG4Win“, die im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik entwickelt wurde, erhalten Sie auf der Website http://www.gpg4win.de/. Die Einrichtung von PGP zur Kommunikation mit der Bayerischen Verwaltung wird in der dort abrufbaren Broschüre (PDF) näher beschrieben.
Bitte teilen Sie uns auch mit, ob und auf welche Weise wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Zusendungen verschlüsselte E-Mails übersenden können und ob Sie – falls dies nicht möglich ist – mit einer unverschlüsselten Antwort per E-Mail auf Ihr Schreiben einverstanden sind. Wenn Sie über keine Möglichkeit zum Empfang verschlüsselter E-Mails verfügen, bitten wir uns zur Beantwortung Ihrer schutzwürdiger Nachrichten Ihre Postanschrift zu nennen.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer ► Datenschutzerklärung
Ansprechpartner und weitere Informationen